Aufgrund
der Tatsache, das wir im letzten Jahr einen herrlich entspannten Urlaub
in den Bergen genossen haben, entschieden wir uns schon früh
im Jahr 2012 dies zu wiederholen und auch neue Ziele anzufahren. Natürlich
haben wir auch dieses Mal wieder einen Reisebericht mit vielen Bildern
mitgebracht.
Viel
Spaß dabei.
!!!!! Endlich war der Tag gekommen und es ging
los !!!!!
|
TAG
1
|
Unsere
erste Etappe führte uns in die Schweiz nach Zürich, wo wir
Freunde besuchten und einen herrlichen Blick über den See hatten.
Am Nachmittag fuhren wir dann weiter nach Bludenz / Österreich.
|
|
|
|
TAG
2
|
Am
frühen Morgen nach dem Frühstück ging es weiter durch
das Montafon vorbei am Vermunt- und Silvrettastausee ....
|
|
|
|
|
|
 |
... über
das Paznauntal und Landeck ins Kaunertal nach Feichten
unserem
2. Etappenziel.
|
|
|
|
Nachdem
wir unserer Quatier bezogen hatten entspannten wir uns noch etwas im
Wellness Bereich des Ortes ...
|
TAG
3
|
...
bevor es dann am nächsten Tag vorbei an
Felsen, Staumauer, See ....
|
|
|
|
....
und unzähligen Wasserfällen ....
|
|
|
|
|
|
|
....
hinauf ins ewige Eis des Kaunertaler Gletschers ging.
|
|
|
|
Nach
einer Führung über den Gletscher
und durch eine Gletscherspalte ....
|
|
|
|
|
|
 |
....
entschieden wir, da das Wetter in dieser Höhe
heute auch nicht so mitspielte ....
|
|
|
|
....
für eine kleine Wanderung am Mittag auf
halber Höhe zum Gletscher....
|
|
|
|
|
|
 |
....
und trafen mitten in der Wildnis an einem reissenden
Bergbach auf eine Herde Ziegen ....
|
|
|
|
...
die sich aber durch unsere Anwesendheit
nicht stören liessen, wie man sieht. 
|
|
|
 |
TAG
4
|
An
diesem Tag machten wir uns auf um unserer nächstes Etappenziel
Nauders am Reschenpass zu erreichen. Den Tag verbrachten wir sehr relaxt
da am nächsten Tag eine ziemlich große Tour bevorstand.
|
|
|
|
TAG
5
|
Denn
diese Tour führte uns erst mal in die Schweiz, entlang der rhätischen
Bahnstrecke bis fast nach Samedan, bevor wir Richtung Albulapass abbogen
und den Pass überfuhren.
|
|
|
|
Unterbrochen
durch unsere Mittagsrast kurz hinter der Passhöhe mit Picnic im
Freien bei herrlichem Sonnenschein .....
|
|
|
|
....
ging es dann weiter Richtung Bergün zum
Eisenbahnmuseum Albula.
|
|
|
|
Da
noch eine weitere Attraktion an diesem Tag auf dem Terminplan stand,
verliessen wir Bergün in Richtung Tiefencastell entlang der Albulastrecke
....
|
|
|
|
....
um in Filisur das Landwasserviadukt zu bestaunen.
Der Weg dorthin war mühsam und steil,
hat sich aber wie sich später herausstellte gelohnt.
|
|
|
|
Oben
angekommen mußten wir jedoch feststellen,
das wir nicht die einzigen waren ....
|
|
|
|
....
die diesen Ausblick auf das Viadukt geniessen wollten,
was aber auch kein Wunder ist bei dieser Aussicht ....
|
|
|
|
....
und dann kam tatsächlich auch noch der
Glacier Express
und verschwand im Tunnel.
|
|
|
|
Nach
Hause ging es dann mit einem letzten Blick
auf das gigantische Bauwerk ....
|
|
|
|
...über
Tiefencastell, den Julierpass, St. Moritz nach Nauders.
|
|
|
|
TAG
6
|
Da
die Treibstoffreserven unseres Alpenflitzers
durch den gestrigen Ausflug doch sehr gelitten hatten,
beschlossen wir am Vormittag einen Tankstop in Samnaun ....
(1,21€ für den Liter Super95)
|
|
|
|
....
bevor es dann am Nachmittag auf die Berkastel Alm ging,
wo wir bei einer Wanderung und einem Picnic den Tag fortsetzten ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
...und
dann mit einer zünftigen Buttermilch
in der Lounch die Alm verliessen.
|
|
|
|
Am
späten Nachmittag genossen wir dann noch die
letzten Sonnenstrahlen am Reschen- und Heidersee
mit dieser herrlichen Aussicht.
|
|
|
|
|
|
|
TAG
7
|
Dieser
Tag stand wieder im Zeichen unser nächstes Etappenziel
zu erreichen. So fuhren wir wieder in der Schweiz über St. Moritz
und den legendären Bahnübergang der Bernina Strecke am Piz
Palü ....
|
|
....
entlang der Bernina Strecke ....
|
|
|
|
....
über den Bernina- und Forcolapass ....
|
|
|
|
...ins
steuerfreie Shopping Paradies Livigno.
|
|
|
 |
TAG
8
|
Am
nächsten Morgen nach dem Frühstück machten wir zur Entspannung
bei strahlendem Sonnenschein und warmen 25°
einen Spaziergang am See und genossen die Ruhe,
die auch diese Bilder ausstrahlen ....
|
|
|
|
|
|
 |
...bevor
wir uns am Abend fürs zollfreie Shoppen im Ort entschieden.
|
|
|
|
|
|
 |
TAG
9
|
Diesen
Tag verbrachten wir direkt nach dem Frühstück
mit einer Wanderung durch das Tal Richtung Forcolapass ....
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
....
um dann am späten Nachmittag uns noch eine Ausfahrt
über den Passo d´Eira zum Passo del Foscagno zu gönnen
....
|
|
|
|
...bevor
wir am frühen Abend noch einen Cappuchino bei unserem Lieblingsitaliener
in der "Paprika" tranken.
|
|
|
 |
Auf
unserem Spaziergang am See hatten wir dieses Lokal gesehen ....
|
|
|
|
...und
wollten es heute abend einmal ausprobieren.
Was soll ich sagen, es war einfach nur der Hammer.
Alles selbstgemacht und frisch, nur zu empfehlen,
wenn ihr mal in der Nähe seid *LOL*
|
|
|
 |
Der
letzte Punkt dieses Tages galt unserem Alpenflitzer,
denn der mußte für den morgigen Tag nochmal ordentlich vollgetankt
werden.
|
|
|
|
TAG
10
|
Wieder
mal hieß es nach dem Frühstück Abschied nehmen und unserem
nächsten Etappenziel entgegenzusteuern. So ging es dann wieder
zurück über Forcola- und Berninapass ....
|
|
|
|
|
|
 |
....
vorbei an St. Moritz und dem wunderschön gelegenen Silvaplana See
....
|
|
|
|
....
über den Maloyapass und wunderschöne Täler ....
|
|
|
|
...
an den Comer See.
|
|
|
|
|
|
 |
Den
Abend verbrachten wir dann bei ca 30° auf der Terasse
eines Restaurants direkt am Seeufer mit einer
wundervollen Aussicht bis in die späten Abendstunden.
|
|
|
 |
Zur
späteren Stunde wurden dann bei einem Glas Wein auch schon
Badepläne für den nächsten Tag geschmiedet....
|
|
|
 |
TAG
11
|
...doch leider
kam es anders als erwartet und wir wurden
am Morgen
bei 22° mit Blitz Donner und Regen geweckt,
der auch den ganzen Tag nicht nachlies, und wir mußten uns
den Badetag abschminken, stattdessen ging es zum Shoppen nach Lecco
....
|
|
|
|
...
und trösteten uns mit leckerer italienischer Eiscreme.
|
|
|
 |
TAG
12
|
Da
der Urlaub sich so langsam dem Ende zu neigte, steuerten wir an diesem
Tag wieder Richtung Heimat mit Ziel Obergurgl im Ötztal.
Das dieser Tag der aufregendste unseres Urlaubs werden würde,
ahnten wir zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht.
Wir starteten am Morgen bei Sonnenschein und 25° am Commer See ....
|
|
|
|
....
und kamen am frühen Abend so in Obergurgl an.
|
|
|
|
Dazwischen
lag das Stilfser Joch mit 2757m und Schnee ....
|
|
|
|
|
|
 |
....
Meran in Südtirol mit Sonnenschein und 25° und das Timmelsjoch
mit 2509m starkem Schneefall und eisiger Kälte um die 0°.
Da wir die Fahrt bis kurz vors Timmelsjoch teilweise mit voller
Heizleistung noch offen hinter uns brachten,
ging ab da wegen dem beginnenden Schneefall nichts mehr,
und wir waren vorübergehend geschlossen.
|
|
|
|
Nach
Bezug unseres Quatiers
(sehr zur Freude wie letztes Jahr Zimmer 404)
verbrachten wir den Abend auf unserem Zimmer
mit der Aussage unserer Hotelchefin:
"Der Winter ist morgen vorbei"
|
TAG
13
|
Jedoch
hat er in der Nacht nochmal zugeschlagen ....
|
|
|
 |
....
zu unserem Erstaunen löste sich der Nebel
nach dem Frühstück ...
|
|
|
 |
schnell
auf und die Sonne lies sich blicken ....
|
|
|
 |
...und
so entschlossen wir uns den Tag am Piburger See im unteren Ötztal
zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
TAG
14
|
Den
letzten Urlaubstag verbrachten wir in der Bergwelt von Obergurgl
mit einer Wanderung Richtung Ramolhaus.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
TAG
15
|
Nach
dem Frühstück und dem letzten Sonnenaufgang über dem
Gletscher ....
|
|
|
|
....
packten wir unsere sieben Sachen und fuhren
durch das Karwendelgebirge vorbei am Walchensee ....
|
|
|
 |
...im
Sonnenuntergang zurück in die Heimat.
|
|
|
|
FAZIT
|
Trotz
einiger Wetterkapriolen die wir auf dieser Fahrt erleben durften war
das Verdeck unseres Cabrios die meiste Zeit offen und wir erlebten sehr
schöne Urlaubstage
Anfang September im Jahre 2012 in den Westalpen.
|
Wir bedanken
uns für euer Interesse und
das ihr zum Abschluß auch noch etwas träumen könnt
seht hier noch einen kleinen Kurzfilm aufgenommen in der
Bergwelt Livignos
Hier
gehts zum Film
|